Unsere Story

Träume sind das Wichtigste, was wir haben. Sie helfen uns zu verstehen worauf es ankommt und geben uns Sinn und Richtung in unserem Leben. Unsere Träume haben selten mit Geld zu tun, erfordern aber oft finanzielle Mittel um wahr zu werden.
Den meisten Menschen fällt es schwer, Geld auf die Seite zu legen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das menschliche Gehirn eine biologische Einheit ist, die sich über lange Zeit dahin entwickelt hat, Entscheidungen basierend darauf zu treffen, was jetzt und nicht unbedingt morgen oder in zehn Jahren gut für uns ist. Trotz dieser eingefleischten Schwächen wenn es ums Sparen - oder Anlegen - geht, haben uns traditionelle Banken in diesem Bereich bisher nicht wirklich geholfen. Ganz im Gegenteil. Sie machen Investieren kompliziert und langweilig für uns und bauen auf unsere kollektive Unwissenheit. Mit Dreams sind diese Zeiten endgültig vorbei.
"Die Finanzwelt brauchte dringend einen Herausforderer, der die Möglichkeit bietet, auf Grundlage menschlicher Motivation finanziellen Wert zu schaffen."
Dreams ist die neue Art zu sparen und zu investieren. Wir haben eine einzigartige Methode, die erstklassiges Design mit Nobelpreis-gekrönter Verhaltensforschung verbindet. So können wir eine neue Generation von Finanzdienstleistungen anbieten, die für jeden funktioniert. Es spielt keine Rolle, ob Du motiviert, entspannt, oder impulsiv bist, ob Du Herausforderungen liebst oder alles tust, um nicht an Geld zu denken. Dreams inspiriert Dich mit dem Investieren zu beginnen und motiviert Dich, dran zu bleiben. Wie? Mit Deinen Träumen als Ziel!
Die Ergebnisse sind unbestreitbar. 83% unserer Nutzer sparen mehr als je zuvor seit sie Dreams nutzen. Mitglieder unserer schnell wachsenden Community inspirieren, motivieren und fordern sich gegenseitig mit Traumzielen und Spartipps. Für unsere Nutzer ist Dreams keine Finanzdienstleistung, sondern ein positiver Blick in die Zukunft und sorgt für innere Ruhe. Menschen, die sich früher beim Thema privater Finanzen unbeholfen und fehl am Platz fühlten, betrachten Investieren heute als Hobby. Dreams revolutioniert den Umgang einer ganzen Generation mit Investitionen - und Geld.

Die Unternehmer Henrik Rosvall und Johan Hemminger erlebten zusammen mit Joel Broms Brosjö und Patrik Persson, wie traditionelle Banken es schafften, die Bedürfnisse ihrer Kunden immer wieder zu ignorieren. Während andere Branchen durch Innovation und Transparenz in die Zukunft drängten, hielten Banken auf der ganzen Welt an alten Strukturen fest. Das führte zu unzufriedenen und frustrierten Kunden. Die Finanzwelt brauchte dringend einen Herausforderer, der menschliche Motivation verwendet, um finanziellen Wert zu schaffen. Zusammen mit einer Kerngruppe von Querdenkern aus den Bereichen Finanzen, Technologie und Wissenschaft bildeten die Gründer ein Team, das sich das gemeinsame Ziel gesetzt hatte, eine völlig neue Methode zum Sparen und Investieren zu finden. 2014 gründeten sie Dreams. Es folgte ein Jahr der Forschung und Entwicklung und dann eine Partnerschaft mit Ålandsbanken - die weltweit erste dieser Art -, die es 2016 ermöglichte, die Spar-App Dreams auf dem schwedischen Markt einzuführen. 2017 wurde Dreams bei den Nordic Startup Awards als bestes schwedisches FinTech Startup ausgezeichnet. 2018 wurde die App in Zusammenarbeit mit den Versicherungs- und Bankenmarktführer Storebrand in Norwegen eingeführt. Im Oktober desselben Jahres wurde Dreams als einer der weltweit führenden Fintech-Innovatoren auf die Fintech100-Liste von KPMG gesetzt. Im Jahr 2019 wurde Dreams von Fintech Baltics auf Platz drei der Top 10 der heißesten Fintech Startups und Unternehmen aus den Nordischen Ländern gewählt.
“Seit der Markteinführung hat sich Dreams einen Namen gemacht und ist heute als führender Finanzdienstleister im Bereich Sparen und Investieren in Schweden und Norwegen fest etabliert.”
Seit dem Start hat sich Dreams einen Namen gemacht und ist heute in Schweden und Norwegen als führender Spar- und Investmentservice fest etabliert. Bis Anfang 2020 zählte Dreams mehr als 450.000 User bei einem Anstieg der Nutzerzahlen um monatlich 10 %. Das war ein toller Start in Skandinavien. Und wir freuen uns darauf, diese Story auch in Deutschland fortzusetzen.